Zum Hauptinhalt springen

Brücke oder Implantat – was ist besser?

Jendritzky Team

Fehlt ein Zahn, stellt sich schnell die Frage nach dem passenden Ersatz. Die beiden häufigsten Optionen: Zahnbrücke oder Zahnimplantat. Doch welche Lösung ist die bessere? Pauschal lässt sich das nicht sagen – denn die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir geben einen Überblick, was bei der Entscheidung hilft.

Zahnbrücke – bewährt und schnell umsetzbar

Eine Brücke wird auf den Nachbarzähnen befestigt, um eine Zahnlücke zu schließen. Dafür müssen diese gesunden Zähne beschliffen und überkront werden.

Vorteile:

  • Bewährte Methode mit jahrzehntelanger Erfahrung
  • Schnelle Versorgung ohne chirurgischen Eingriff
  • Kostengünstiger als ein Implantat

Herausforderungen:

  • Gesunde Nachbarzähne werden belastet
  • Knochenabbau im Bereich der Lücke bleibt bestehen
  • Haltbarkeit ist begrenzt – durchschnittlich 10–15 Jahre

Zahnimplantat – die moderne Lösung

Ein Implantat ersetzt die Zahnwurzel durch eine kleine Titanschraube, die fest im Kieferknochen verankert wird. Darauf wird eine Krone gesetzt, die wie ein natürlicher Zahn aussieht und funktioniert.

Vorteile:

  • Kein Beschleifen benachbarter Zähne
  • Erhalt des Kieferknochens durch natürliche Belastung
  • Sehr langlebig – oft 20 Jahre und länger
  • Höchster Komfort beim Kauen, Sprechen und Lächeln

Herausforderungen:

  • Höhere Kosten
  • Operativer Eingriff nötig
  • Knochenaufbau kann erforderlich sein

Was ist die bessere Wahl?

Die Entscheidung hängt von der individuellen Mundsituation, dem allgemeinen Gesundheitszustand und den persönlichen Wünschen ab. In der Beratung klären wir, welche Variante zu Ihrer Situation passt – medizinisch, funktional und ästhetisch.

Lückenlos versorgt – mit dem passenden Konzept

Wir beraten individuell und auf Augenhöhe. Ob Brücke oder Implantat – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit.
👉 Jetzt Termin vereinbaren

Zurück zu News